Schön Sie zu sehen!
Willkommen bei Sikkens
Kontakt via E-mail
Vielen Dank!
zur Registrierung
User already exists.
Passwort vergessen?
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Ihrem Konto zugeordnet ist
Kennwort ändern
Password changed successfully.
Passwort vergessen??
Would you spare a minute to answer 3 questions
Thanks!
We will send you colourful news every now and then.
Delete Account
TEMPORÄRER PAVILLON DER SERPENTINE GALLERY IN LONDON
Der viktorianische Bau der Serpentine Gallery befindet sich mitten im Grünen und mitten im Herzen einer der quirligsten Metropolen Europas: im königlichen Park Kensington Gardens in London. An diesem zentralen und trotzdem ruhigen Ort werden zeitgenössische Werke namhafter Künstler ausgestellt.


Die kleine Galerie ist bei den Besuchern sehr beliebt, der Eintritt ist - wie bei allen britischen Museen - frei. Auch der Architektur werden Ausstellungen gewidmet, doch das Highlight ist der jährlich wechselnde Serpentine Pavillon. Jedes Jahr von einem anderen Architekturbüro entworfen, wird dieser neben die eigentliche Galerie gebaut und dient als Raum für Ausstellungen, Lesungen und Veranstaltungen verschiedenster Art. Doch das eigentliche Kunstwerk ist hierbei der Bau an sich. Der Auftrag an den Architekten lautet schlicht einen Raum zu schaffen; Kreativität und Interpretation sind dabei keine Grenzen gesetzt. Architekten und Bauingenieure lassen ihrem Können und ihren Ideen freien Lauf, was seit Beginn des Projektes im Jahr 2000 schon zu zahlreichen inspirierenden und beeindruckenden Bauten geführt hat. 2005 entwarfen die Architekten Alvaro Siza und Eduardo Souto de Moura gemeinsam mit Cecil Balmond einen Pavillon aus einer visionären Holzkonstruktion, die sich trotz ihrer ausschließlich aus Vierecken bestehenden Konstruktion als Netzstruktur kurvenreich aus der Landschaft empor wölbte. Das natürliche Material harmonierte mit dem umgebenden Park. Die Struktur nahm den Maßstab des Galeriegebäudes auf und definierte einen Freiraum zwischen Galerie und Pavillon. Mit einer Hülle aus durchsichtigen Polycarbonatplatten entstand trotz der massiven Bauweise ein lichtdurchfluteter Raum, der einen interessanten Kontrast zur traditionellen Bauweise der Serpentine Gallery bildete. Die Holzkonstruktion wurde mit Cetol HLS extra lasiert, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Denn ein echter Londoner trotzt unerschrocken dem typischen Regen und lässt sich den Spaß am Picknick im Park nicht verderben. Very british.
Hier wurden folgende Produkte verwendet
Ein neues Projekt hinzufügen
Ein neues Projekt hinzufügen
Bearbeiten
Projekt löschen
Möchten Sie all Ihre Notizen, Bilder und gespeicherten Artikel wirklich löschen?
Farbe speichern
Ein projekt erstellen
Produkt speichern
Ein projekt erstellen